

JETZT NACHHALTIGER GASSI GEHEN!
JETZT SHOPPENUNSERE POOPBAGS 2.0

JETZT NOCH NACHHALTIGER GASSI GEHEN!
UNSERE POOPBAGS 2.0
BAG FÜR BAG DIE ERDE EIN
WENIG SAUBERER MACHEN
Mit unseren orangenen Poopbags
wird dein Gassigang grün!
MEHR ERFAHREN
PFLANZENABFÄLLE
Für die Herstellung des PHA kommen Pflanzenabfälle zum Einsatz, für die es bei der industriellen Verarbeitung keine Verwendung gibt. Damit nutzen wir den Produktionskreislauf noch effektiver und sparen ordentlich Ressourcen ein.
OK COMPOST HOME
Unsere poopbags sind OK Compost Home zertifiziert, das bedeutet, sie zerfallen zu CO2, Wasser und Biomasse und sind damit ungefährlich für die Umwelt. Selbstverständlich sind sie frei von Mikroplastik, Weichmachern und anderem chemischen Gedöns.
OK COMPOST HOME
Unsere poopbags 2.0 sind für die industrielle, wie auch heimische Kompostierung geeignet und selbstverständlich frei von Mikroplastik, Weichmachern und anderem chemischen Gedöns
FERMENTATION
Du hast sicher schon mal was von Fermentation gehört!? Vermutlich in Verbindung mit Sauerkraut oder Kombucha. Auch bei unseren poopbags ist Fermentation ein wichtiger Baustein. Bakterien machen es möglich, mit ihrer Hilfe werden Pflanzenabfälle zu einem Polyester namens PHA fermentiert, welches reissfest, dehnbar und kompostierbar ist. Die ideale Grundlage für unsere poopbags.
GENTECHNIKFREI
Zum Teil bestehen unsere poopbags, neben Pflanzenabfällen, auch aus Maisstärke. Der dafür verwendete Mais ist gentechnikfrei, frei von Pestiziden, nicht zum Verzehr geeignet und steht damit nicht in Lebensmittelkonkurrenz.
VERPACKUNGSKONZEPT
Die Verpackung ist recycelt und die ohnehin unnötigen Rollenkerne sparen wir uns einfach. Zudem sind die Farben, die für den Druck genutzt werden, frei von Schwermetallen.
DEIN INDIVIDUELLES POOPBAG-ABO
20% SPAREN UND JEDERZEIT
POOPBAGS GRIFFBEREIT HABEN
FLEXIBEL & EASY
Everybody poops – manche mehr, andere weniger. In deiner Familie lebt ein Vierbeiner oder gleich ein ganzes Rudel? Passe dein Abo an deinen Bedarf an und bestimme selbst über Liefermenge und -zyklus. Das Abo ist ausserdem an keine Mindestlaufzeit gebunden und jederzeit kündbar.
JEDERZEIT PAUSIERBAR
Hast du 1 Million Hundekotbeutel im Lotto gewonnen? Kein Ding, leg einfach eine Pause ein und reaktiviere dein Abo, sobald du wieder Poopbags benötigst.
WENIGER IST MEHR
Im Abo werden dir die poopbags lose zugesandt, das spart Verpackungsmüll und Versandkosten.
VOLLE PROJEKTUNTERSTÜTZUNG
Auch im Abo spenden wir mit jeder Lieferung 10 Cent an karitative Projekte.
GASSI GEHEN UND MEHR
HIER KÖNNEN DU UND DEIN HERZENSHUND RUMSCHNÜFFELN
WAS WIR UNS WÜNSCHEN
BE PART OF THE SOLUTION
Mit Nahala und unseren biologisch abbaubaren Hundekotbeuteln möchten wir unseren Teil dazu beitragen, mehr Nachhaltigkeit in deinen Alltag zu bringen. Denn auch wenn Nachhaltigkeit und bewusster Konsum global gedacht und politisch gesteuert werden muss, so können wir innerhalb unserer Möglichkeiten versuchen, selbst Teil der Lösung zu sein.
FREI VON TIERLEID
Unsere Tierliebe beschränkt sich nicht nur auf unsere Herzenshunde. Wir sind der Überzeugung, dass alle Tiere, besonders die sogenannten „Nutztiere“ ein Recht auf Leben haben. Denn sie sind – wie wir – fühlende Lebewesen! Deshalb ist es für uns selbstverständlich, dass alle Produkte in unserem Shop frei von tierlichen Bestandteilen sind und damit kein Leid verursachen.
GIVING BACK
Mit jeder Box, beziehungsweise mit jeder Abo-Lieferung, die du bei uns bestellst, spenden wir 10 Cent an ein karitatives Projekt. Derzeit ist es das „Land der Tiere“. Auf dem Lebenshof können gerettete Tiere nach einer furchtbaren Vergangenheit ein sicheres Zuhause finden und ein freies und selbstbestimmtes Leben führen.
WAS UNSERE KUNDEN SAGEN
Susanne
Nachdem auch ich überprüft habe, wo ich was für die Umwelt tun kann, bin ich auf die Sache mit den Plastiktüten gestossen und nicht nur die Gurken können ohne Plastik, auch mein Hund kann was machen. Diese Tüten sind toll. Sie sind schön weich und griffig, ich kriege sie ohne große Probleme auf (Sonst musste ich immer fummeln und die Finger anfeuchten) und sie halten echt was aus.
Marius
Plastikfreie Hundekotbeutel gibt es viele, aber hier merkt man, dass die Umwelt und das Produkt im Vordergrund standen. Vom Material, über die Farben bis zur Verpackung – hier wurde wirklich an alles gedacht. Die Qualität der Beutel ist hervorragend und das Design hebt sich deutlich vom hässlichen Einheitslook in grau oder braun ab.
Irina
Die Idee auf der Verpackung Projekte vorzustellen, die sich für Tierrechte stark machen, finde ich genial. Fühlt sich gut an, was für die Umwelt zu tun und gleichzeitig Projekte wie den Strolchfinder zu unterstützen.
Ivonne
Super Hundekotbeutel. Ich mag die Farbe sehr gerne und auch das Design ist mit viel Liebe gemacht. Außerdem finde ich es super das ich hier einen kleinen Teil für unsere Umwelt beitragen kann.
Paule
Ein wirklich tolles Produkt, welches nachhaltig produziert wird. Die Beutel sind sehr beständig und lassen sich problemlos voneinander trennen.
Dominika
Wir nutzen diese Tüten nun schon seit vielen Monaten und bestellen sie immer wieder nach. Bin nach wie vor begeistert. Es sollte noch in viel mehr Köpfen ankommen, dass Hundekotbeutel aus Plastik nicht mehr zeitgemäß sind.
Lena
Ich nutze die Hundekotbeutel nun schon viele Wochen und bin höchst zufrieden damit. Sie sind fest und stabil, haben eine gute Größe und sind kompostierbar. Und dass am Ende auch noch ein karitatives Projekt davon profitiert, ist toll.
DARUM DÜRFEN POOPBAGS BEI KEINEM GASSIGANG FEHLEN
Unsere vierbeinigen Familienmitglieder benötigen nicht nur Liebe, sondern auch jede Menge Equipment. Du kannst dich durch eine unendliche Vielfalt aus Hundeleinen, Halsbändern und Geschirren, Hundebetten, Decken und Hundekissen über Hundepflege und Spielzeug bis hin zu Hundefutter, Snacks und Leckerlis buddeln und das für deinen Herzenshund am besten geeignete Produkt auswählen. Leider finden die Hundekotbeutel keine so grosse Beachtung, was wir gut verstehen können, da sie nicht so fancy sind wie ein stylischer Hundemantel. Allerdings sind poopbags essentiell und gehören in jeden gut sortierten Hundehaushalt.
Niemand will gerne einen Hindernislauf durch ein Tretminenfeld absolvieren und in Hundekacke treten, oder!? Es sollte also selbstverständlich sein, dass wir die Hinterlassenschaften unserer Vierbeiner entfernen und die benutzten Kackebeutel dann natürlich in einem Mülleimer entsorgen. Da gibt es keine Ausnahmen, egal wo du mit deinem Lieblingshund herumstreunerst, ob in der Stadt, im Park, im Wald oder auf Wiesen und Feldern.
Hundekacke ist kein Dünger! Ganz im Gegenteil, die Häufchen können auch Parasiten und Krankheitserreger beinhalten, mit denen sich andere Hunde, Tiere und Menschen infizieren können. Demnach hat Hundekot auch nichts im Wald oder auf Weiden zu suchen, da er eine potentielle Ansteckungsgefahr für die dort lebenden Wild- und Weidetiere bedeutet und zur Verbreitung von Krankheiten beiträgt.
Aber warum Nahala poopbags? Hast du schon mal etwas von Fermentation gehört? Vermutlich in Verbindung mit der Herstellung von Sauerkraut oder Kombucha? Der Hersteller, mit dem wir jetzt zusammenarbeiten, hat eine Methode entwickelt, Bakterien für die Produktion eines Plastikersatzes zu nutzen. Vereinfacht zusammengefasst wandeln die Bakterien dabei Pflanzenteile in einen Ausgangsstoff – PHA – um, der die Basis für die Zusammensetzung unserer Beutel bietet. Und das Beste daran ist, dass die Pflanzenteile, die dafür zum Einsatz kommen Überbleibsel aus der industriellen Verarbeitung sind. Das heisst, wir können unsere poopbags zum Teil aus Abfällen herstellen. Das ist natürlich im Blick auf die Ressourcenschonung ein enormer Sprung. Es ist ja recht offensichtlich, dass die poopbags ein Einwegprodukt sind. Also sollten sie so nachhaltig wie möglich gedacht sein und da ist Materialeinsatz einfach ein wichtiger Punkt. PHA ist darüber hinaus zur Heimkompostierung geeignet. Das bedeutet also, dass unsere Beutel OK Compost Home zertifiziert sind und somit vollständig biologisch abbaubar und kompostierbar sind und dabei nur CO2, Wasser und eine Biomasse freigesetzt wird, die enzymatisch verwertbar ist. Zusätzlich kommt bei unseren Beuteln ein Teil gentechnikfreier Maisstärke dazu und auch auf einen geringen Teil Erdöl kann mit den derzeitigen technologischen Mitteln noch nicht ganz verzichtet werden. Aber wir können zumindest versuchen, diese Stoffe zu reduzieren und somit den Ausbau von Monokulturen zu vermeiden und endliche Ressourcen zu schonen. Wir beobachten die technologischen Entwicklungen sehr genau und tun unser Möglichstes, dir die beste Alternative anzubieten. Das ist unsere Challenge!
NOCH FRAGEN?
-
Wie entsorge ich die Poopbags richtig?
Kurzfassung: Die poopbags gehören in den Restmüll.
Ausführliche Fassung: Unsere poopbags sind zwar für den Heimkompost geeignet, die Hinterlassenschaften deines Vierbeiners jedoch nicht. Sie können nämlich durchaus Parasiten und Krankheitserreger beinhalten, die im heimischen Kompostierprozess nicht abgetötet werden. Diese sogenannte Hygienisierung gelingt nur bei hohen Temparaturen ab ca. 50 Grad Celsius, wie es beispielsweise in industriellen Kompostieranlagen der Fall ist. Also dann ab in die Biotonne mit den poopbags? Leider ist dies momentan nicht möglich. Du fragst dich sicher, warum. In den Anlagen in Deutschland werden jegliche Stoffe, die nach Plastik aussehen aussortiert. Zum einen, weil natürlich nicht bei jedem „Kunststoff“ die Zusammensetzung bekannt ist, zum anderen aber auch, weil die zu kurzen Kompostierprozesse eine vollständige Zersetzung der poopbags unmöglich machen. Wir hoffen, dass sich dies in den kommenden Jahren ändern wird, da der Anteil an „Biokunststoffen“ stetig wächst. Das heisst, dass du die poopbags in der Restmülltonne entsorgen musst. Dann landen sie in einer Müllverbrennungsanlage, in der sie rückstandslos und ohne Freisetzung von Giftstoffen verbrannt werden. -
Muss ich etwas bei der Lagerung der poopbags beachten?
Am besten bewahrst du sie einfach in der Verpackung oder im Baumwollsäckchen auf. Dort sind sie geschützt vor Feuchtigkeit, Wärme und direkter Sonneneinstrahlung und bleiben geschmeidig und stabil.
-
Wie steht es um die Nachhaltigkeit bei eurem anderen Produkten?
Nahala entstand aus dem Wunsch heraus, unser eigenes Leben sowie das anderer Hundefamilien nachhaltiger zu gestalten. Mit unseren poopbags haben wir den Anfang gemacht. Auch unser restliches Sortiment haben wir auf dem Grundsatz der Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit zusammengestellt. Hier ein kurzer Überblick, was unserer Zubehör und Spielzeug auszeichnet:
Der Kotbeutelspender wird aus altem Fahrradschlauch upgecycelt
Die Baumwollsäckchen sind fairtrade-zertifiziert und werden in einer kooperativen Siebdruckwerkstatt bedruckt
Die poopbag-Halter sind aus langlebigen Acryl, das zwar im Kern Plastik ist aber durch seinen geringen Verschleiss und die hohe Lebensdauer aus unserer Sicht ökologisch vertretbar ist. Alternativ dazu gibt es den dooloop, der aus einem biologisch abbaubaren Material hergestellt wurde.
Unser Hundespielzeug wird aus reinem, chemikalienfrei gegerbten Naturhanf hergestellt.
Alle Produkte sind vegan und tierversuchsfrei (naja, mit Ausnahme des Hundespielzeugs, da mussten wir den ein oder anderen Hundi ins Boot holen um zu testen, wie gut es sich damit spielen lässt 🙂 )