UNSERE STORY
Mit Nahala haben wir uns einen kleinen Traum erfüllt. Denn seit vielen Jahren haben sich unsere Sinne geschärft dafür, wie und was wir konsumieren, wie wir mit anderen Menschen und vor allem anderen Lebewesen und dem Planeten als Ganzes umgehen wollen. Dafür gehen wir seit vielen Jahren viele kleine Schritte und unser ganzes Leben werden noch viele folgen. Ständig lernen wir weiter und werden achtsamer im Umgang mit uns selbst und anderen. Mit nahala wollen wir uns gemeinsam mit dir auf den Weg machen, voneinander lernen und immer Neues entdecken. Aber wie kamen wir eigentlich darauf?
Becoming a Family
und dann war Summer Teil unseres Lebens und stellte es auf eine bereichernde und auch herausfordernde Weise auf den Kopf. Jedoch ist nichts so wundervoll wie die Liebe eines Hundes.
Recherche
und dann haben wir uns gefragt, ob es eine ökologischere Variante zu den Kotbeuteln aus Plastik gibt. Das hiess erstmal jede Menge über Plastik und seine Alternativen in Erfahrung bringen. Dabei stellte sich heraus, dass Bioplastik nicht gleich Bioplastik ist und es jede Menge unterschiedlicher Zusammensetzungen mit eigenen Vor- und Nachteilen gibt.
Giving Back
und dann sollte unser kleines Business auch nachhaltig gedacht werden. Also versprachen wir, auf unserer Box wundervolle Projekte vorzustellen, die sich für Tierrechte und Nachhaltigkeit stark machen und von jeder verkauften Box 10 cent an karitative Projekte zu spenden.
Wir wollen mehr
und dann haben wir die Weiterentwicklung rund um Bioplastik genau verfolgt, uns ständig informiert und recherchiert. Dabei sind wir auf eine noch nachhaltigere Lösung für die Herstellung der Hundekotbeutel gestossen und unsere poopbags 2.0 erblickten das Licht der Welt.
Hundekotbeutel überall
und dann haben wir bemerkt, wie viele Kotbeutel wir verbrauchen und dass sie aus Plastik sind. Plötzlich haben wir sie überall gesehen, sie lagen in der Stadt, im Wald und sogar neben Mülltonnen. Die ca. 9 Millionen in Deutschland lebenden Hunde verbrauchen jährlich über 500 Millionen Kotbeutel. Wieviele sind es dann erst weltweit?
Denk um
und dann haben wir uns entschieden, Teil der Lösung zu werden. Mit diesem Schritt startete unser Weg mit NAHALA voller neuer Herausforderungen, tollen Begegnungen und jeder Menge Learnings.
Let’s go
und dann starteten wir 2019 mit unseren ersten poopbags auf Maisstärkebasis. Am Wichtigsten waren uns dabei das sie so ressourcenschoned wie möglich produziert werden und das sie keinen Schaden in der Natur verursachen, also kein Mikroplastik hinterlassen. Ausserdem waren wir gespannt, wie die poopbags bei dir ankommen werden.
Whats next?
und dann… dann kommt die Zukunft, hoffentlich voller weiterer spannender Herausforderungen, Learnings und tollen Begegnungen.
Becoming a Family
und dann war Summer Teil unseres Lebens und stellte es auf eine bereichernde und auch herausfordernde Weise auf den Kopf. Jedoch ist nichts so wundervoll wie die Liebe eines Hundes.
Hundekotbeutel überall
und dann haben wir bemerkt, wie viele Kotbeutel wir verbrauchen und dass sie aus Plastik sind. Plötzlich haben wir sie überall gesehen, sie lagen in der Stadt, im Wald und sogar neben Mülltonnen. Die ca. 9 Millionen in Deutschland lebenden Hunde verbrauchen jährlich über 8 Milliarden Kotbeutel. Wieviele sind es dann erst weltweit?
Recherche
und dann haben wir uns gefragt, ob es eine ökologischere Variante zu den Kotbeuteln aus Plastik gibt. Das hiess erstmal jede Menge über Plastik und seine Alternativen in Erfahrung bringen. Dabei stellte sich heraus, dass Bioplastik nicht gleich Bioplastik ist und es jede Menge unterschiedlicher Zusammensetzungen mit eigenen Vor- und Nachteilen gibt.
Denk um
und dann haben wir uns entschieden, Teil der Lösung zu werden. Mit diesem Schritt startete unser Weg mit NAHALA voller neuer Herausforderungen, tollen Begegnungen und jeder Menge Learnings.
Giving Back
und dann sollte unser kleines Business auch nachhaltig gedacht werden. Also versprachen wir, auf unserer Box wundervolle Projekte vorzustellen, die sich für Tierrechte und Nachhaltigkeit stark machen und von jeder verkauften Box 10 cent an karitative Projekte zu spenden.
Let’s go
und dann starteten wir 2019 mit unseren ersten poopbags auf Maisstärkebasis. Am Wichtigsten waren uns dabei das sie so ressourcenschoned wie möglich produziert werden und das sie keinen Schaden in der Natur verursachen, also kein Mikroplastik hinterlassen. Ausserdem waren wir gespannt, wie die poopbags bei dir ankommen werden.
Wir wollen mehr
nd dann haben wir die Weiterentwicklung rund um Bioplastik genau verfolgt, uns ständig informiert und recherchiert. Dabei sind wir auf eine noch nachhaltigere Lösung für die Herstellung der Hundekotbeutel gestossen und unsere poopbags 2.0 erblickten das Licht der Welt.
Whats next?
und dann… dann kommt die Zukunft, hoffentlich voller weiterer spannender Herausforderungen, Learnings und tollen Begegnungen.
DAS NAHALA RUDEL
Florian
"be part of the solution"
Liebt veganes Essen und davon viel. Schnell zu begeistern. Mag es, bei Nacht in der leeren Stadt mit seinem Longboard zu cruisen. Mag den Sommer und draussen sein. Hat immer ein offenes Ohr. Sucht die Ruhe und Gelassenheit. Träumt von einer achtsamen Zukunft.
Summer
"adopt don't shop"
Liebt den Winter. Hat spanische Wurzeln. Exzentrisch. Model. Schnüffelt und buddelt leidenschaftlich gern. Lässt sich nicht austricksen. Schwer zu beeindrucken. Hält apportieren für überflüssig. Träumt von einem nie endenden Vorrat an Leckerlis.
Daniela
"listen and learn"
Liebt Schokolade fast so sehr, wie Summer. Mag tiefgründige Gespräche lieber als Smalltalk. Begeistert sich für Fotografie. Braucht die Sonne, wie die Luft zum atmen. Auf der Suche nach Erfüllung. Träumt davon, dass alle Lebewesen glücklich und frei sind.
Frei sein
Im Land der Tiere finden gerettete Tiere nach einer furchtbaren Vergangenheit ein sicheres Zuhause und ein Freies und selbstbestimmtes Leben. Der Lebenshof gesteht allen Tieren die gleichen Rechte zu und setzt sich für die Befreiung aus der Unterdrückung durch den Menschen ein. Hier werden keine willkürlichen Grenzen zwischen verschiedenen Spezies gezogen. Alle lebewesen, der Mensch eingeschlossen, begegnen sich auf Augenhöhe und leben ein gewaltfreies Mensch-Tier-Verhältnis in einer Gemeinschaft, die voller Achtsamkeit und Empathie im Umgang miteinander ist.
Tierschutz ganzheitlich gedacht
Der Tierschutzverein Küstenhund möchte besonders für den respektvollen und achtsamen Umgang mit Tieren sensibilisieren. Hieraus haben sich verschiedene, teils länderübergreifende Projekte entwickelt. Eines dieser Projekte ist die Kalte Schnauze. Es bietet Bedürftigen und Obdachlosen eine Anlaufstelle in der sie mit Futter, Decken, Spielzeug und Zubehör für ihre Vierbeiner versorgt werden. Der Küstenhund lenkt mit seinen Projekten auf Themen, die sonst beim Tierschutz leicht übersehen werden und macht sich daran, unmittelbar Hilfe zu leisten.
Dein Hund als Klimaheld
Mit seinem veganen Hundefutter möchte das Team von Meinert ein neues Verständnis für die pflanzliche Ernährung unserer Vierbeiner schaffen. Nicht nur ist eine pflanzliche Ernährung deutlich klimafreundlicher, sie trägt auch aktiv dazu bei, sich nicht an den grausamen Methoden der Massentierhaltung zu beteiligen. Und das Beste: das von Meinert entwickelte Futter ist so konzipiert und reich an Nährstoffen, dass es als Alleinfutter gegeben werden kann. Damit geht es nicht nur unseren Herzenshunden besser, sondern auch unser Planet kann aufatmen.